Grundlegende Fakten
Einwohnerzahl | 5.7 million (2016) |
Fläche | 42,916 km² |
Flächennutzung
Strassen, Schienen, Start- und Landebahnen | 5.8% |
Gebäude und bebautes Gebiet | 6.9% |
Andere künstliche Öberflachen | 1.1% |
Ackerfläche | 61.1% |
Wald und Baum-bewachsenes Areal | 12.7% |
Offenlandsbiotope | 8.6% |
Unkartiert | 1.7% |
(2016)
Regierung
Staatsform: Parlamentarisch-demokratische Monarchie
Minderheitsregierung bestehend aus der Liberalen Partei, Liberalen Allianz und der Konservativen Volkspartei, gestützt durch die Stimmen der Dänischen Volkspartei.
Schwerpunktindustrie/Exporte
1. Industrie- und Maschinengüter (einschl. Computer) | EUR 12.3 Milliarden (14% der totalen Exporte) |
2. Pharmazeutika | EUR 11.1Milliarden (12.6%) |
3. Elektrische Maschinen, Geräte | EUR 6.6 Milliarden (8.5%) |
(2017)
Nachhaltige Wirtschaft – Der Business Case für Dänemark
Anstieg des BIP von 1980 bis 2015 | ca. 70% |
Grüne Exporte
Gesamtexportanteil der Energietechnik | 11,8% (2016) |
Gesamtexportanteil der grünen Energietechnologie | 6,7% (2016) |
Gesamtexportanteil der Wassertechnologie | 2,7% (2015) |
Top 5 Empfängerländer der gesamten dänischen Exporte von grüner Energietechnologie:
UK, Deutschland, USA, China, Schweden (2017)
Gesamtzahl grüner Arbeitsplätze in Dänemark:
Energie | 31.200 (2016) |
Wassersektor | 25.000 (2015) |
Gesamtanteil des BIP der für Energie und Erhaltung einer sicheren Energieinfrastruktur ausgegeben wird:
Anfang der 1980er Jahre | 14% |
Von Ende der 1980er Jahre bis heute | 5-6% |
Weitere grundlegende Fakten über Dänemark
Für weitere grundlegende Fakten und Informationen über Dänemark, besuchen Sie die offizielle Website Dänemarks
Eine kurze Introduktion zur grünen Umstellung Dänemarks
Dänemark ist auf dem Weg in eine grünere Zukunft, aber wir sind noch nicht ganz da. Lassen Sie uns Erfahrungen teilen und uns gegenseitig inspirieren, die Reise fortzusetzen. Sehen Sie sich eine kurze animierte Zusammenfassung an, über was wir gemeinsam mit Ihnen erreichen wollen. Der Film wurde von Dem Verband der dänischen Industrie finanziert und in Zusammenarbeit mit State of Green entwickelt.